Branchen

Cybersicherheit für die Fertigung

Cybersicherheit in der Fertigung ist eine grundlegende geschäftliche Überlegung, die die Unternehmen der Branche nicht länger ignorieren können.

Die Fertigung ist mit betrieblichen und regulatorischen Risiken, Verlusten, Diebstahl, Cybersicherheit und politischen Unruhen in einer globalen Lieferkette behaftet. Diese Risiken sind häufig für einen Produktionsstopp verantwortlich, der Unternehmen und ihre Partner Millionen von Dollar kostet.

Mit dem Aufkommen neuer Technologien sowohl bei der Lieferung als auch innerhalb der Lieferkette war die Cybersicherheit für die Fertigung noch nie ein größeres Problem.

Das Dienstleistungsangebot von SubRosa im Bereich Cybersicherheit für die Fertigung ist sowohl auf die Analyse von Risiken in der Lieferkette als auch auf interne Bewertungen der Cybersicherheitsreife spezialisiert, die die von den in der Fertigung eingesetzten Technologien ausgehenden Risiken analysieren und Ihrem Unternehmen beim Aufbau und der Pflege seines Informationssicherheitsprogramms helfen. So können Sie Ihre Lieferkette vor cyberbedingten Unterbrechungen schützen und Ihre Informationswerte besser vor Verlusten durch Cybersicherheitsvorfälle bewahren.

Warum ist Cybersicherheit für die Fertigung wichtig?

Cybersicherheit für Fertigungsunternehmen ist wichtig, um sensible Daten und Systeme vor Cyberangriffen zu schützen. Diese Angriffe können in vielen Formen auftreten, z. B. als Viren, Malware und Hackerangriffe, und sie können dem Betrieb und dem Ergebnis eines Unternehmens erheblichen Schaden zufügen. Durch die Einführung strenger Cybersicherheitsmaßnahmen können Fertigungsunternehmen das Risiko solcher Angriffe verringern und ihre sensiblen Daten und Systeme schützen. Dies kann dem Unternehmen helfen, seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten und kostspielige Unterbrechungen des Betriebs zu vermeiden.

Fertigungsunternehmen generieren und sammeln eine Vielzahl sensibler Daten, darunter geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse und Kundeninformationen. Diese Daten sind nicht nur für das Unternehmen wertvoll, sondern auch für potenzielle Angreifer, die sie zu ihrem eigenen Vorteil stehlen wollen. Cybersicherheitsmaßnahmen helfen, diese Daten vor dem Zugriff oder Diebstahl durch Unbefugte zu schützen.

Darüber hinaus sind Fertigungsunternehmen oft auf komplexe und miteinander verbundene Systeme angewiesen, um ihre Geschäfte zu betreiben. Diese Systeme umfassen alles von der Produktion und dem Lieferkettenmanagement bis hin zur Produktentwicklung und Qualitätskontrolle. Wenn diese Systeme kompromittiert werden, kann dies den Betrieb des Unternehmens stören und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Maßnahmen zur Cybersicherheit tragen dazu bei, solche Angriffe zu verhindern und den reibungslosen Betrieb der Unternehmenssysteme aufrechtzuerhalten.

Außerdem können Cyberangriffe den Ruf eines Unternehmens und das Vertrauen seiner Kunden schädigen. Wenn ein Fertigungsunternehmen von einer Datenpanne oder einem anderen Cyberangriff betroffen ist, kann dies den Ruf des Unternehmens schädigen und dazu führen, dass die Kunden das Vertrauen in das Unternehmen verlieren. Dies kann zu Geschäfts- und Umsatzeinbußen führen. Durch die Einführung strenger Cybersicherheitsmaßnahmen können Fertigungsunternehmen ihren Ruf schützen und das Vertrauen ihrer Kunden erhalten.

loslegen

Sind Sie bereit, loszulegen?

Fragen Sie hier nach, um mit einem Mitglied des Teams zu sprechen
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Startseite
Fähigkeiten
Über
Kontakt